Lorbeer (Laurus nobilis) 
Duftpflanze des Jahres 2025 

Mit seiner stolzen Erscheinung und dem unverwechselbaren Aroma wurde der Lorbeer von der VAGA-Vereinigung Aromapflege und gewerbliche Aromapraxis zur Duftpflanze des Jahres 2025 gewählt.

LORBEER

(Laurus nobilis)


 Tradition und Symbolik
Der Lorbeer gilt seit Jahrhunderten als Symbol für Ruhm und Erfolg. Sieger antiker Wettkämpfe wurden mit Lorbeerkränzen geehrt, und bis heute steht der "Lorbeer" für Anerkennung und Würde. Gleichzeitig war er als Schutzpflanze beliebt, um negative Energien fernzuhalten.

Botanisches Porträt
Der echte Lorbeer gehört zur Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae) und ist im Mittelmeerraum beheimatet. Seine ledrigen, tiefgrünen Blätter strahlen eine unvergleichliche Eleganz aus und entfalten beim Zerreiben ihren würzigen, warmen Duft, der an Eukalyptus, Nelken und frisches Holz erinnert.

Vielseitige Verwendung
Der Lorbeer beeindruckt durch seine Vielseitigkeit:

  • Kulinarik: Ob in Suppen, Eintöpfen oder Saucen – seine Blätter verleihen Gerichten eine unverwechselbare Note.
  • Aromatherapie: „Das ätherische Lorbeeröl wirkt stärkend, klärend und lymphanregend. Es wird in der Pflege und Medizin geschätzt für die Unterstützung des Immunsystems, Ödemen sowie bei mentaler Erschöpfung.“ so Ingrid Karner, Vorsitzende der VAGA.
  • Traditionelle Anwendungen: Lorbeerblätter wurden seit jeher zur Herstellung von Salben und Balsamen verwendet, die bei Muskelverspannungen, Lymphstauungen und Gelenkbeschwerden Linderung verschaffen.


Lorbeer in der Aromapflege
Das ätherische Öl des Lorbeers wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern gewonnen. Es enthält Wirkstoffe wie 1,8-Cineol, Linalool und Eugenol, die ihm seine kraftvollen Eigenschaften verleihen. Besonders geschätzt wird es für:

  • die Unterstützung der Atemwege, insbesondere in der kalten Jahreszeit.
  • seine erfrischende Wirkung auf Geist und Seele – ideal bei Müdigkeit oder Konzentrationsschwäche.
  • seine pflegenden Eigenschaften in Massageölen für Muskeln und Gelenke, aber auch für Lymphdrainagen. 


Ein Duft voller Kraft und Inspiration
Der Lorbeer steht für Stärke, Klarheit und Erneuerung. Sein würziger, kräftiger Duft inspiriert dazu, neue Ziele zu setzen und Herausforderungen mit Zuversicht zu begegnen. Im Jahr 2025 lädt uns die Duftpflanze des Jahres ein, auf unsere innere Stärke zu vertrauen und neue Erfolge zu feiern – ganz im Sinne ihres symbolträchtigen Kranzes. 


Lassen wir uns 2025 vom Lorbeer inspirieren, unsere innere Stärke zu entdecken und neue Ziele zu erreichen!

ARTWORK 2025

Ein besonderes Highlight: Lisa-Marie König hat auch dieses Jahr wieder das wunderschöne Bild zur Duftpflanze des Jahres gestaltet. Die Fohnsdorferin ist abstrakt-realistische Künstlerin sowie Grafik- & Produktdesignerin und visualisiert seit 2018 jährlich die gewählte Duftpflanze. 
www.lisa-mariekoenig.com 

Die Duftpflanzen der vergangenen Jahre:

2013 Thymian • 2014 Melisse•  2015 Salbei • 2016 Lavendel • 2017 Rose • 2018 Pfefferminze • 2019 Kamille • 2020 Rosmarin • 2021 Orange • 2022 Latschenkiefer • 2023 Muskatellersalbei • 2024 Weißtanne